Kühne+Nagels Seefrachtschnack

Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht

Herausforderungen in der Binnenschifffahrt

Zwischen Fachkräftemangel und Verkehrsinfrastruktur

Veröffentlicht am 14.05.2025 / 20:00

Anmerkungen

Die Binnenschifffahrt steht vor großen Herausforderungen: Investitionen in die Infrastruktur sind erforderlich, um den Fluss im Fluss zu erhalten. Die Niedrigwassersituation verschärft sich durch den Klimawandel und erfordert kreative Lösungen. Die historische Partikulierer-Struktur löst sich mehr und mehr auf und führt zu einem zunehmendem Fachkräftemangel. 


In dieser Episode nimmt Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kühne+Nagel Euroshipping neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon.


Gemeinsam diskutieren sie Ochs die größten Herausforderungen und spannendsten Zukunftstrends der Binnenschifffahrt. Wie geht die Branche mit Niedrigwasser um? Welche Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel? Und wie könnte autonomes Fahren die Zukunft verändern? 


Aufgenommen im April 2025.

 

Details


(00:32) Begrüßung unseres Gasts Alexander Ochs.


(00:56) Alexander Ochs erklärt, wie es um die wasserseitige Infrastruktur in der Binnenschifffahrt steht und erläutert, wie die Reedereien mit einer weiteren großen Herausforderung, dem Klimawandel und seinen Folgen, umgehen.  


(02:15) Folke Bayer und Alexander Ochs sprechen darüber, wie sich das Leben und Arbeiten an Board eines Binnenschiffs gestalten und wie sich der Arbeitsplatz über die Jahre verändert hat. 


(04:37) Alexander Ochs gibt einen Einblick in die Zukunftstrends nachhaltiger Antriebstechnologien wie HVO100 und erläutert auf der anderen Seite, wie das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit letztendlich auch zu Veränderungen in der Güterstruktur führt.


(06:42) Folke Bayer und Alexander Ochs diskutieren, wie sich autonomes Fahren auf der Wasserstraße darstellen könnte – und widmen sich der Fragestellung, ob dies überhaupt ein realistisches Szenario ist.