Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht
Über Marktüberraschungen, die Rolle Indiens, politische Game Changer und den Ausblick auf 2026
Veröffentlicht am 28.10.2025 / 20:30
Was bewegt die Seefracht aktuell? In der neuen Folge Seefrachtschnack spricht Matthias Knicky, Mitglied der Geschäftsleitung bei Kühne+Nagel Deutschland und verantwortlich für die Seefracht, mit Host Folke Bayer über Trends und Entwicklungen.
Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Marktdynamik zwischen China, den USA und Europa, diskutieren die überraschend stabile Nachfrage nach Importen nach Nordeuropa und beleuchten, warum Indien und Vietnam als neue Wachstumsmärkte immer wichtiger werden.
Besonders im Fokus: Die Auswirkungen von Handelskonflikten und Zöllen, die Rolle des Suezkanals für die globale Logistik und die Frage, wie sich politische Entscheidungen in den USA auf die Seefracht auswirken könnten.
Aufgenommen im Oktober 2025.
Details
(00:53) Matthias Knicky spricht mit Folke Bayer darüber, wie er die Entwicklungen der vergangenen drei Monate in der Seefracht bewertet. Schwerpunkte sind die Aspekte US-Zölle und Leerequipment.
(03:55) Matthias Knicky bewertet die Bedeutung der Wachstumsmärkte Indien und Vietnam für die globale Seefracht.
(05:23) Folke Bayer und Matthias Knicky diskutieren darüber, ob hinter dem Slogan „Indien ist das neue China“ tatsächlich mehr steht und welche Indikatoren dafür sprechen.
(06:41) Matthias Knicky gibt einen Einblick, welche Trends und Entwicklungen er für das vierte Quartal 2025 und das Jahr 2026 als marktrelevant erachtet.
(09:33) Folke Bayer spricht mit Matthias Knicky darüber, welche Rolle das Thema Suez Kanal künftig in der Containerschifffahrt spielen wird und warum eine Wiedereröffnung den Seefrachtmarkt neu ordnen würde.